Pressemitteilung vom 09.02.2021

Liebe und Schmerz – Gottesdienste am Valentinstag

Der Valentinstag ist keine Erfindung der Blumenläden:

Ursprünglich geht der Tag auf den Bischof und Märtyrer Valentin im italienischen Terni zurück, der als Patron der Bienenzüchter, der Verliebten und der Brautleute galt. Als Fest der Jugend und der Liebenden wurde der 14. Februar schon seit dem späten 14. Jahrhundert in Frankreich und England gefeiert. Danach breitete sich der Brauch in ganz Europa aus und kam durch Auswanderer auch nach Amerika. In Deutschland wurde der Valentinstag in den vergangenen Jahren auch von immer mehr evangelischen Kirchengemeinden entdeckt.

Viele Kirchengemeinden laden zu Segnungsgottesdiensten ein – sie lassen sich finden über die Webseite: www.valentinstag-evangelisch.de.

Für Gläubige, die keinen Segnungsgottesdienst vor Ort besuchen können, stehen mehrere Gottesdienstübertragungen zur Verfügung.

 

Ökumenischer Online-Gottesdienst zum Valentinstag mit Chat

Zu einem ökumenischen Online-Segnungsgottesdienst mit Live-Chat aus der Münchner St. Markuskirche laden Gemeindereferent Michael Kafka (kath.) und das evangelische Pfarrersehepaar Irene Geiger-Schaller und Karsten Schaller am Sonntag um 18 Uhr ein.

Die musikalische Gestaltung übernehmen die Musikerinnen Elisabeth Niggl an der Panflöte und Ina Rößler am Piano.

Veranstaltet wird dieser Gottesdienst gemeinsam von der Fachstelle für Ehe- und Familienpastoral der Erzdiözese München und Freising und der evangelischen Segen.Servicestelle für Taufe, Trauung, Bestattung & mehr. Alle Infos zum Mitfeiern an diesem Gottesdienst finden sich unter segen.bayern-evangelisch.de.

 

Fernsehgottesdienst im Bayerischen Fernsehen zum Thema „Schmerz“

Für viele Menschen ist der Valentinstag die Gelegenheit, ihre große Liebe zu feiern, so Pfarrerin Melitta Müller-Hansen, der Predigerin im Fernsehgottesdienst des Bayerischen Fernsehens am 14. Februar um 10.15 Uhr aus der Münchner St. Johanneskirche. Doch für andere Menschen ist der Valentinstag ein Tag des Schmerzes, weil die Liebe zerbrochen ist, der Partner verstorben ist. Das Thema des Schmerzes steht im Zentrum des Fernsehgottesdienstes. Der Sonntag vor der Passionszeit „bietet die Gelegenheit, den Schmerz miteinander zu teilen, der uns alle miteinander begleitet seit einem Jahr“, so Müller-Hansen. Denn der Schmerz ist ein lebenslanger Begleiter. In Zeiten der Pandemie vervielfacht er sich. Zum körperlichen Schmerz kommt der seelische hinzu. Die Psalmen der Bibel haben diesem Schmerz eine universale Sprache gegeben, für Körper und Seele. Und im Bild von Jesus als Arzt, wie die Evangelien und das frühe Christentum es kennen, bekommt der Schmerz des Menschen eine Adresse.

09.02.2021
München, Johannes Minkus, Pressesprecher

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links