Bild der Veranstaltung

Vortrag zum Jubiläum "1.700 Jahre Konzil von Nizäa"

Eines Wesens mit dem Vater. Zur Erinnerung an das nizänische Bekenntnis von 325 n. Chr.
Di, 3.6.2025 19-21 Uhr
Veranstaltungsort
Gemeindehaus - Großer Saal
Ungererstr. 17
80802 80802 München
Ausführliche Beschreibung
Im Jahr 325 ereignete sich in Nizäa, der heutigen Türkei, das erste ökumenische Konzil der Kirche – ein Schlüsselmoment in der Geschichte des Glaubens.
Bischöfe aus der ganzen damals christianisierten Welt trafen sich auf Einladung von Kaiser Konstantin, um theologischen Streit beizulegen.
Über 200 Bischöfe berieten über die Vereinbarkeit des Glaubens an den einen Gott (Monotheismus) mit der christlichen Rede von Vater, Sohn und Heiligem Geist (Trinität). Die Auseinandersetzung über die Natur und Beziehung Jesu Christi zu Gott, dem Vater, schuf das Fundament für den Glauben an die Gottheit Christi.
Dass wir Gott in drei Personen ehren, hat mit den Beschlüssen dieses Konzils zu tun. Das nizäanische Glaubensbekenntnis wurde zum Ankerpunkt christlicher Theologie – und zwar über die Konfessionsgrenzen hinweg.
Kontakt
Pfarrer Andreas Braveny
Referent:innen
Prof. Dr. Dr. h.c. Gunther Wenz
Art der Erwachsenenbildungsveranstaltung
Vortrag
Art der Veröffentlichung
Gemeindebrief; Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk München e.V.
Veranstalter / veröffentlicht von:
Erlöserkirche München-Schwabing
Evang.-Luth. Kirchengemeinde
Ungererstr. 13
80802 München
pfarramt@erloeserkirche.de
Pfarramt
Germaniastr. 4
80802 München
Tel. 089/383 77 14 - 0
Fax 089/ 383 77 14 - 10