musikalische Kategorie
Gesang/Chormusik; Orchester; Ensembles/Solisten
Interpreten
Katja Stuber – Sopran;
Julian Habermann – Tenor;
Fränkische Kammerphilharmonie;
Bachchor St. Lorenz
Michael Riedel - Leitung
aufgeführte Werke
Felix Mendelssohn Bartholdy: 2. Symphonie (Lobgesang)op. 52
Konzertbeschreibung
"Alles, was Odem hat, lobe den Herrn." Es ist ein überwältigendes Erlebnis, wenn nach rund einer halben Stunde Instrumentalmusik der Chor mit kraftvollen Worten das Werk krönt. Felix Mendelssohn Bartholdy vereinte in seiner Fest-Sinfonie „Lobgesang“ Sinfonie und Kantate – ähnlich wie Beethoven in seiner 9. Sinfonie, jedoch auf ganz eigene Weise. Glanzvolle, pompöse Instrumentalstücke, kraftvolle Chöre und emotionale Arien: Der „Lobgesang“ ist ein rauschendes Fest zu Ehren Gottes, mit dem Mendelssohn den Sieg des Lichts über die Dunkelheit mit großer Geste zelebriert. Dem Werk voraus geht Mendelssohns himmlischer Hymnus „Hör mein Bitten“: ein inniger Wechselgesang zwischen Chor und Solo-Sopran, der – typisch Mendelssohn – durch seine schlichte, wunderschöne Melodik fesselt, unter anderem wenn es sehnsuchtsvoll heißt: „O könnt ich fliegen wie Tauben dahin“.
Eintritt
€ 18 bis € 40 (und Ermäßigung)
Veranstaltungsort
Lorenzkirche
Lorenzer Platz 1
90402 Nürnberg
U1 – Haltestelle Lorenzkirche
Art der Veranstaltung
Konzerte / Theater / Musik
Orgelreiseweg Franken-Schwaben
Nein
Veranstalter / veröffentlicht von:
Nürnberg - St. Lorenz
Evang.-Luth. Pfarramt Nürnberger Innenstadtgemeinden
Burgstraße 1-3
90403 Nürnberg
innenstadtpfarramt.nuernberg@elkb.dehttps://www.lorenzkirche.de
Mo-Fr 9:00-16:00 Uhr
Tel.: 0911 214-2500
Fax: 0911 214-2517
https://www.lorenzkirche.de