Mai 1945 in der Tschechoslowakei - Lesung mit Kateřina Kovačková

Mo, 26.5.2025 19:30-21 Uhr
Veranstaltungsort
Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Alte Römerstr. 87
85221 Dachau
Telefon 08131-13644
info@versoehnungskirche-dachau.de
www.versoehnungskirche-dachau.de

Parkmöglichkeit: auf dem Klosterparkplatz, Alte Römerstr. 91 am nördlichen Ende der Lagermauer

Bei Abendveranstaltungen ist der Zugang zur Versöhnungskirche nur über das Kloster Karmel, Alte Römerstr. 91 möglich, der 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn geöffnet ist.
Bild des Veranstaltungsortes
Ausführliche Beschreibung
Fliehende Menschen, Angst vor Gewalt, Lebensbedrohung, Hass auf die „Anderen“, Nationalitätenkonflikt, pauschale Schuldzuweisungen … Wo findet man dann einen Halt, wenn die Welt aus den Fugen ist? Nicht selten war es der Glaube, der den Menschen half, überhaupt zu überleben. Das sind die konkreten Lebensgeschichten, die vor dem Hintergrund der „großen“ historischen Ereignisse vor 80 Jahren passiert sind – und die heute leider wieder mit erschreckender Ähnlichkeit passieren. Es müsste nicht so sein, weil man aus der Geschichte ziemlich viel lernen kann, wenn man das Herz öffnet, wenn man auf das Gemeinsame, nicht das Trennende schaut. Geschichte spannend und nahbar, nicht beklagend, nicht anklagend, dafür ansprechend – das ist das 2020 auf Deutsch und Tschechisch von Kateřina Kovačková in der Reihe „Vertriebene – Integration – Verständigung“ herausgegebene Buch „Mai 1945 in der Tschechoslowakei. Erinnerungen jenseits und diesseits der Grenze“. Es beinhaltet persönliche Schicksale, nacherzählte Lebenserinnerungen von Vertriebenen und Nichtvertriebenen (sudeten)deutscher oder tschechisch-deutscher Abstammung an das Kriegsende in der Tschechoslowakei. Es sind die Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen an die geschichtsträchtigen 1930er und 1940er Jahre im Herzen Europas.

Referentin: Dr. phil. Kateřina Kovačková, in Pilsen/Plzeň in Tschechien 1981 geboren, Germanistin, Autorin, Übersetzerin, Kulturvermittlerin, versteht sich als Brückenbauerin zwischen Bayern und Böhmen, Deutschen und Tschechen.
Referent:innen
Dr. phil. Kateřina Kovačková
Art der Erwachsenenbildungsveranstaltung
Vortrag ; Musik / Lesung / Film mit anschl. Gespräch
in Kooperation mit
Katholische Seelsorge an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Art der Veröffentlichung
Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk München e.V.
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Versöhnungskirche KZ-Gedenkstätte Dachau
Versöhnungskirche KZ-Gedenkstätte Dachau
Versöhnungskirche Dachau
Alte Römerstr. 87
85221 Dachau
info@versoehnungskirche-dachau.de
https://www.versoehnungskirche-dachau.de
Tel. 08131 / 136 44
Fax 08131 / 530 36