Bild der Veranstaltung
geralt auf pixabay

Das muss doch gesagt werden dürfen!?

Zensur in Social Media
Mi, 25.6.2025 19-20:30 Uhr
Preis/Kosten
9,00 Euro
Veranstaltungsort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Ausführliche Beschreibung
Der Aufstieg der sozialen Medien wurde zunächst als Demokratisierungsschub gefeiert. Nie zuvor war so viel Teilhabe am öffentlichen Diskurs möglich gewesen. Zensur, verstanden als staatlich sanktionierte Einschränkung der Meinungsfreiheit, schien fortan unmöglich. Heute, rund zwei Jahrzehnte nach der Gründung von facebook und twitter, ist das Thema jedoch wieder in aller Munde. Die Befürchtung wächst, dass Algorithmen und künstliche Intelligenzen zu mächtigen Zensurwerkzeugen heranwachsen. Gleichzeitig erneuert die Allgegenwart von Hass und Hetze im Netz eine Frage, die seit der Erfindung des Buchdrucks die europäische Geistesgeschichte durchstreift: Die Frage, ob es nicht auch eine "gute" Zensur im Dienst der Menschlichkeit gebe.

Diese Veranstaltung wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Kontakt
Ev. Stadtakademie München
Referent:innen
Prof Dr. Florian Gassner, doziert Mittel- und Osteuropäische Kulturgeschichte an der University of British Columbia in Vancouver, Kanada. Dort arbeitet er als Spezialist für Verschwörungstheorien, den Ukraine-Krieg und die Geschichte der Zensur.
Fortbildungsform
Seminar
Art der Veröffentlichung
Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelische Stadtakademie München
Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24/II
80331 München
stadtakademie.muenchen@elkb.de
https://www.stadtakademie-muenchen.de
Tel. 089/ 54 90 27-0
Fax 089/ 54 90 27-15