Bild der Veranstaltung
Gerd Altmann auf Pixabay

Migration steuern

Wie wir die Einwanderungsgesellschaft gestalten können
Mo, 28.4.2025 19-20:30 Uhr
Preis/Kosten
9,00 Euro
Veranstaltungsort
Bitte Raumhinweise beachten
80331 München
Ausführliche Beschreibung
Politik und Gesellschaft fehlt ein Kompass, um die Zukunft als Einwanderungsland zum Erfolg zu führen. Damit sich dies ändert, müssen alle Seiten vermeintliche Gewissheiten hinterfragen. Auf Grundlage einer schonungslosen Analyse der Erfolge und Defizite der Gegenwart präsentiert Daniel Thym in seinem aktuellen Sachbuch praktische Handlungsoptionen, wie der Staat die Asylmigration wirksam steuern, die dringend benötigten Fachkräfte anwerben und ein Selbstbild entwickeln kann, das den Zusammenhalt stärkt. Deutschland muss als Einwanderungsland kontroverse Debatten darüber aushalten, wer einreisen darf und was "deutsch" heutzutage heißt. Das fordert alle heraus.
Kontakt
Ev. Stadtakademie München
Referent:innen
Daniel Thym, ist seit 2010 Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Konstanz und Leiter des dortigen Forschungszentrums Ausländer- und Asylrecht (FZAA). Seine Kernkompetenz ist das deutsche, europäische und internationale Migrationsrecht. Er publiziert regelmäßig in deutschen und englischen Fachzeitschriften und äußert sich als Sachverständiger im Innenausschuss des Bundestags.
Fortbildungsform
Seminar
Art der Veröffentlichung
Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelische Stadtakademie München
Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24/II
80331 München
stadtakademie.muenchen@elkb.de
https://www.stadtakademie-muenchen.de
Tel. 089/ 54 90 27-0
Fax 089/ 54 90 27-15