Bild der Veranstaltung
311280_web_AdobeStock_504341882

klimafit: gemeinsam handeln. jetzt!

Mo, 28.4.2025 18-20 Uhr
Forum
Gesellschaft Politik Verantwortung
Veranstaltungsnummer
311280
Veranstaltungsart
Workshop
Beschreibung
Die Folgen des Klimawandels stellen für viele Menschen weltweit bereits eine existentielle Bedrohung dar. Obwohl sie nicht die primären Verursacher der Klimakrise sind, leiden die Menschen im globalen Süden bereits jetzt überdurchschnittlich stark an ihren Folgen. Aber auch in Deutschland werden die Auswirkungen des Klimawandels in Form von Dürren, Hochwasserkatastrophen oder steigenden Zahlen Hitzetoter immer deutlicher. Vielen Menschen ist die Dringlichkeit zu handeln mittlerweile bewusst, aber was können wir konkret tun, um den Klimawandel abzuschwächen und unsere Region vor Klimawandelfolgen zu schützen? Wie vermitteln wir die Dringlichkeit zu handeln gegenüber Menschen, die trotz der Warnungen aus der Wissenschaft keinen Handlungsbedarf sehen?
Der Kurs "klimafit: gemeinsam handeln. jetzt!", vermittelt in vier interaktiven Kursabenden Grundlagenwissen zum Klimawandel und den Auswirkungen des Klimawandels vor Ort. Das Klimaschutzmanagement deiner Region gibt im Rahmen des Kurses Einblicke in den Klimaschutz in deiner Kommune, lokale Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsinitiativen stellen sich und ihre Arbeit vor und ermöglichen Einblicke in laufende Klimaschutzprojekte vor Ort. An den Kursabenden erarbeiten wir spielerisch Möglichkeiten einer erfolgreichen Klimakommunikation und beschäftigen uns mit Möglichkeiten, sich vor Ort aktiv für eine sozial-ökologische Transformation einzusetzen um der Hilflosigkeit gegenüber der Klimakrise etwas entgegenzusetzen - gemeinsam handeln.jetzt!

Der Kurs wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
DozentIn
Frank Braun, Vorstand und Mitglied im Ko-Leitungskreis der Transition Town Bewegung Deutschland. Selbstständig arbeitet er als Berater rund um die Frage, wie wir Lösungsstrategien für eine zukunftsfähige Gesellschaft wirksam umsetzen können.
Kosten
übernehmen wir für Sie! (Ein Hinterlegen der Bankdaten ist nicht erforderlich.)
Zusätzliche Zeitangaben
Montag, 28.04.2025 18:00 - 20:00 Uhr/Montag, 05.05.2025 18:00 - 20:00 Uhr/Montag, 19.05.2025 18:00 - 20:00 Uhr/Montag, 26.05.2025 18:00 - 20:00 Uhr
Ort/Raum
eckstein, 4.02
Burgstr. 1-3
90403 Nürnberg
Rollstuhlgeeignet
Ort
eckstein, 4.02
Schriftliche Anmeldung notwendig
Ja
Anmeldung bis
Anmeldung bis 25.04.2025
An die Presse weitermelden
Nein
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Nürnberg e. V. - forum erwachsenenbildung
Veranstalter / veröffentlicht von:
evangelische stadtakademie nürnberg
Eine Einrichtung des Evang.-Luth. Dekanats in Nürnberg
Burgstr. 1-3
90403 Nürnberg
stadtakademie.nuernberg@elkb.de
https://www.evangelische-stadtakademie-nuernberg.de
0911-2142121
stadtakademie.nuernberg@elkb.de