Interpreten
Bernhard Forster, Oboe
Enrico Peyronel, Oboe
Megumi Ikeda, Violine
Annemarie Birckner, Viola
Lorraine Buzea, Violoncello
Peter Stenglein, Cembalo und Truhenorgel
aufgeführte Werke
Sonaten für zwei Oboen, Violine und Viola und Continuo
Zu Lebzeiten war der königlich-polnische und kurfürstlich-sächsische Kapellmeister Johann David Heinichen ein berühmter Mann. Der Musikschriftsteller Johann Mattheson war so überzeugt von Heinichens Können, dass er ihn neben Händel und Hasse zu den drei großen Hs der deutschen Musik zählte. Und der britische Musikreisende Charles Burney bezeichnete Heinichen als „den Rameau der deutschen Musik“. Heinichens größte Bedeutung als Komponist liegt aber sicherlich in der Instrumentalmusik, die stark von Vivaldi beeinflusst wurde, den er in Venedig persönlich kennengelernt hatte. Seine Musik besticht durch Klangvielfalt, Virtuosität und Farbenreichtum.
Orgelreiseweg Franken-Schwaben
Nein
Veranstaltung "Mach Kirchenmusik"
Nein
Veranstalter / veröffentlicht von:
Musica Mauritiana
Pfarrgasse 7
96450 Coburg
peter.stenglein@elkb.de
Tel.: 09561-792480