Bild der Veranstaltung
KI_generiert_Village_Square_With_Linden_Tree (1)

Von Tanzlinden und Madonnenlilien

Di, 20.5.2025 17:30-19 Uhr
Forum
Kunst Kultur Kreativität
Veranstaltungsnummer
311254
Veranstaltungsart
Vortrag - Gespräch
Untertitel
Pflanzensymbolik in der Alltags- und Festkultur
Beschreibung
Stehen Rosen immer für die Liebe? Warum bekommen Sieger einen Lorbeerkranz? Und warum stehen Linden meist in der Ortsmitte? Rund um Pflanzen und ihre Symbolik ranken sich zahlreiche Bräuche, Handlungen und Traditionen. Aber warum werden manche Gewächse mit bestimmten Eigenschaften oder Bedeutungen belegt, und was hat sich daran vielleicht im Laufe der Jahrhunderte geändert? Die Referentin entfaltet die Hintergründe und Entwicklungen der Verwendung von Pflanzen und zeichnet deren Bedeutung ein in den Jahres- und Lebenslauf der Menschen.

Themenreihe
Die Blaue Stunde - Kulturgespräche in der eckstein-Lounge
Die Blaue Stunde ist die faszinierende Zeit des Tages, in der das Licht eine ganz besondere Atmosphäre schafft. Es ist kein Wunder, dass sie oft als Inspiration für Künstler*innen dient. Tauchen Sie ein in diese Zwischenzeit des Tages und erfahren mehr über Literatur, Bildende Kunst und Musik. In entspannter Atmosphäre der eckstein-Lounge lauschen Sie den Impulsvorträgen der Referent*innen und kommen ins Gespräch. Sie erleben kurzweiligen und anregenden Kunstgenuss, gerne bei einem Getränk von der eckstein-Gastronomie.

*Pay what you can! - Bezahle, was du kannst
Sie haben die Möglichkeit an der Abendkasse den Preis zu zahlen, der Ihren finanziellen Möglichkeiten entspricht - ohne Nachweispflicht! Damit leisten Sie einen fairen Beitrag, unsere Kosten zu decken.
Leitung
Annette Schäfer MA, Volkskundlerin, Kreisheimatpflegerin, Kulturbeauftragte Markt Hirschaid
DozentIn
Annette Schäfer MA, Volkskundlerin, Kreisheimatpflegerin, Kulturbeauftragte Markt Hirschaid
Kosten
2-8 € *pay what you can! (Abendkasse. Ein Hinterlegen der Bankdaten ist nicht erforderlich.)
Zusätzliche Zeitangaben
Dienstag, 20.05.2025 17.30 - 19.00 Uhr
Ort/Raum
eckstein, Lounge, im Erdgeschoss
Burgstr. 1-3
90403 Nürnberg
Rollstuhlgeeignet
Ort
eckstein, Lounge, im Erdgeschoss
Schriftliche Anmeldung notwendig
Ja
Anmeldung bis
Anmeldung bis 20.05.2025, ist nicht erforderlich, erleichtert uns aber die Organisation
An die Presse weitermelden
Nein
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Nürnberg e. V. - forum erwachsenenbildung
Veranstalter / veröffentlicht von:
evangelische stadtakademie nürnberg
Eine Einrichtung des Evang.-Luth. Dekanats in Nürnberg
Burgstr. 1-3
90403 Nürnberg
stadtakademie.nuernberg@elkb.de
https://www.evangelische-stadtakademie-nuernberg.de
0911-2142121
stadtakademie.nuernberg@elkb.de