Leitungskurs für Freizeiten und Großveranstaltungen
Leitungskurs 2025-2026
Mitarbeiterbildung für erfahrene Ehrenamtliche
Sa, 27.9.2025 - So, 22.3.2026
zur Anmeldung
Kurzbeschreibung
Mitarbeiterbildung für erfahrene Ehrenamtliche, die gerne selbst in die Freizeit- oder Projektleitung einsteigen wollen.
Ausführliche Beschreibung
Du bist min. 18 Jahre alt, ehrenamtlich in der evangelischen Kirche tätig, warst schon als Ehrenamtliche*r auf Freizeiten dabei und auch bei Großveranstaltungen immer mit am Start?
Du hast Lust selbst mal was Großes auf die Beine zu stellen und willst mal hinter die Kulissen der Freizeitplanung schauen?
Dann bist du hier beim Leitungskurs genau richtig.
Wir machen dich fit für dein eigenes Projekt und zeigen dir auf was du in der Vorbereitung und Durchführung achten musst.
Der Leitungskurs beginnt mit einem Präsenztreffen am 27.09.2026 im Gemeindehaus in Redwitz an der Rodach. Dort wollen wir uns kennenlernen und mehr über Teamführung und die Leitungsrolle erfahren. Außerdem werden wir kleine ARbeitsgruppen bilden, in denen ihr parallel zu den Terminen das Gelernte direkt an einem eigenen Projekt umsetzt. Eure Ergebnisse bilden in der Summe ein Portfolio, welches neben der Teilnahme an den Terminen zu einem erfolgreichen Bestehen des Kurses wichtig ist.
Auf den Auftakt folgen 5 Onlinetreffen in Zoom, die alle unter Woche abends statt finden, so dass du dich bequem von deinem Studienort zuschalten kannst. Die Zoommeetings dauern ca. 1,5-2 Stunden und sind aktuell auf folgende Termine festgelegt:
22.10.2025 19-21 Uhr Projektmanagement
18.11.2025 19-21 Uhr Finanzmanagement (Kalkulation, Zuschüsse, Abrechnung etc.)
16.12.2025 19-21 Uhr Krisenmanagement - Was tun, wenn der Notfall eintritt
15.01.2026 19-21 Uhr Rechtliche Grundlagen
10.02.2026 19-21 Uhr Raum für offene Fragen, Themen und dein Projekt
(Sollten alle Teilnehmenden mit Terminen oder Zeiten ein Problem haben, finden wir bestimmt gemeinsam eine Lösung.
Vom 21.-22.03.2026 wollen wir gemeinsam für eine Übernachtung weg fahren, uns die Projekte gegenseitig vorstellen, gemeinsam reflektieren und einen Ausblick wagen, wo du dein neu erworbenes Wissen einbringen kannst.
Ab April 2026 bist du dann bereit deine eigene Freizeit, dein Projekt hauptverantwortlich zu übernehmen. Wir Hauptamtlichen Unterstützen dich gerne bei der Werbung und Abrechnung zukünftiger EJ-Maßnahmen.
Art der Veranstaltung
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Internetadresse (eigene Infos im Internet)
Ansprechperson
Diakonin Judith Bär
judith.baer@elkb.de
Regionaljugendreferentin der Ost-Region im Dekanat Michelau
Professor- Arneth- Str. 13
96224 Burgkunstadt
Tel: 09572 3823312
Mitwirkende
Dekanatsjugendreferent Lennard-Mike Bach (Dekanat Kronach-Ludwigstadt), sowie themenbezogene Referenten
Weitere Informationen
Überblick:
Termine:
27.09.2025 10:00-18:00 Uhr Teamleitung und Leitungsrolle
22.10.2025 19-21 Uhr Projektmanagement
18.11.2025 19-21 Uhr Finanzmanagement (Kalkulation, Zuschüsse, Abrechnung etc.)
16.12.2025 19-21 Uhr Krisenmanagement - Was tun, wenn der Notfall eintritt
15.01.2026 19-21 Uhr Rechtliche Grundlagen
10.02.2026 19-21 Uhr Raum für offene Fragen, Themen und dein Projekt
21.-22.03.2026 Gemeinsamer Abschluss mit Projektvorstellung, Reflexion, Ausblick
Kursgebühr: 25€ für Material, Verpflegung, Unterkunft an den Präsenztagen, Referenten
Kursleitung: Dekanatsjugendreferent Lennard- Mike Bach und Diakonin Judith Bär
Veranstaltungsverweis:
Am 28.09.2025 findet der EJ-Ehrenamtsbrunch der EJ-Michelau ebenfalls im Ev. Gemeindehaus in Redwitz statt. Kursteilnehmer des Leitungskurses können mit Luftmatratze/ Isomatte und Schlafsack im Gemeindehaus übernachten.
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelische Jugend im Dekanat Michelau
Veranstaltungen der EJ im Dekanat Michelau
Schillerstr. 9
96247 Michelau
ej.dekanat.michelau@elkb.de
Tel.: 09571-9476371
Internet:
www.ej-michelau.de