Bild der Veranstaltung
(C) Markus T. Huber

Thomas Löffelholz von Kolberg - ein Nürnberger geht stiften

Mo, 26.5.2025 19-20:30 Uhr
Forum
Kunst Kultur Kreativität
Veranstaltungsnummer
311193
Veranstaltungsart
Vortrag mit Bildern
Beschreibung
Wer hätte einen der prachtvollsten Gedächtnisorte einer Nürnberger Patrizierfamilie im bayerischen Wallfahrtsort Altötting erwartet?
Hals über Kopf hatte Thomas Löffelholz (*1472; †1527) im Jahr 1503 die Reichsstadt verlassen und sein Bürgerrecht aufgegeben. Vorausgegangen waren Konflikte mit der Obrigkeit, Zerwürfnisse innerhalb der eigenen Familie sowie ein handfester Skandal mit Katharina Rummel. Der Patriziersohn suchte sein Glück im Kriegshandwerk, das ihm schließlich Wohlstand sowie die Erhebung in den Ritterstand bringen sollte. Doch durch den Bruch mit seiner Heimatstadt verlor er auch die Möglichkeit, für sich einen Gedächtnisort in einer der Nürnberger Kirchen zu errichten. Was ihm in Nürnberg verwehrt blieb, verwirklichte er in noch grandioserer Form mit einer geradezu fürstlichen Gedächtnisstiftung in Altötting. Der Ort war glücklich gewählt, denn um 1500 begann das Stiftsdorf, sich zu einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte Deutschlands zu entwickeln.
Der Referent wird die schillernde Persönlichkeit des Thomas Löffelholz, die Quellen zu seinem ehemaligen Stiftungskomplex sowie die davon erhaltenen Spuren und Relikte in Nürnberg und Altötting vorstellen.


Kooperation mit Förderverein Kulturhistorisches Museum
DozentIn
Dr. Markus T. Huber, Sammlungsleiter Skulptur bis 1800 sowie Bauteile und historisches Bauwesen Germanisches Nationalmuseum . Nach der Promotion an der Universität Bamberg im Jahr 2012 absolvierte Huber ein wissenschaftliches Volontariat bei den staatlichen bayerischen Sammlungen und Museen in München. Danach war er u. a. am Bayerischen Nationalmuseum und am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege tätig. Seit 2019 arbeitet er als Sammlungsleiter am GNM. Huber hat Lehraufträge an der TU München und der Universität Bamberg.
Kosten
Eintritt frei, über Spenden freuen wir uns ! ein Hinterlegen Ihrer Bankdaten bei der Anmeldung ist nicht notwendig
Zusätzliche Zeitangaben
Montag, 26.05.2025 19.00 - 20.30 Uhr
Ort/Raum
eckstein, E.01
Burgstr. 1-3
90403 Nürnberg
Ort
eckstein, E.01
Schriftliche Anmeldung notwendig
Ja
Anmeldung bis
26.05.2025 erbeten, ist aber nicht unbedingt notwendig.
An die Presse weitermelden
Nein
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Nürnberg e. V. - forum erwachsenenbildung
Veranstalter / veröffentlicht von:
evangelische stadtakademie nürnberg
Eine Einrichtung des Evang.-Luth. Dekanats in Nürnberg
Burgstr. 1-3
90403 Nürnberg
stadtakademie.nuernberg@elkb.de
https://www.evangelische-stadtakademie-nuernberg.de
0911-2142121
stadtakademie.nuernberg@elkb.de