Untertitel
Catharina Elisabeth Goethe in neuem Licht
Beschreibung
Selbstbewusst und souverän, gesellig und gläubig, klug und belesen, mit viel Humor und Esprit: So ließe sich Catharina Elisabeth Goethe geb. Textor (1731-1808) charakterisieren. Sie war eine begnadete Erzählerin, wie ihre Briefe zeigen, die authentische Zeugnisse ihres Wesens und ihrer "Fabulierkunst" sind. Lebendig und unterhaltsam gewähren sie Einblicke in Goethes Kindheit und Jugend, den Alltag im Elternhaus und das kulturelle Leben Frankfurts in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der eigene Sohn beschrieb seine Mutter poetisch als "Frohnatur". Aber sie verlor auch fünf Kinder, pflegte lange ihren kranken Mann, erlebte kriegerische Zeiten mit zahlreichen Einquartierungen und führte als Witwe über viele Jahre einen eigenen Haushalt - eigenständig und emanzipiert. ie hinterlassenen Briefe und Lebenszeugnissen zeichnen das Bild einer starken Frau und Frankfurterin par excellence, die die Fähigkeit besaß, Phantasie und Wirklichkeit nie zu verwechseln.
Kooperation mit Goethegesellschaft Nürnberg e.V.
DozentIn
Joachim Dr. Seng, Dr. Joachim Seng, seit 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, seit 2007 Leiter der dortigen Spezialbibliothek zur Goethezeit und Romantik. Diverse Editionen und Publikationen zu Paul Celan und zur Geschichte des Freien Deutschen Hochstifts; Einzelveröffentlichungen zur Goethe-Familie und zu Hugo von Hofmannsthal. Im Jahr 2022 erschien in der Insel Bücherei seine Auswahl der Briefe der Frau Rat Goethe.
Kosten
3,50 Euro Abendkasse | Mitglieder der Goethegesellschaft frei
Zusätzliche Zeitangaben
Mittwoch, 25.06.2025 19.00 - 21.00 Uhr
Ort/Raum
eckstein, E.01
Burgstr. 1-3
90403 Nürnberg
Schriftliche Anmeldung notwendig
Ja
Anmeldung bis
Anmeldung bis 25.06.2025, erleichtert die Organisation, ist aber nicht unbedingt notwendig.
An die Presse weitermelden
Nein
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Nürnberg e. V. - forum erwachsenenbildung
Veranstalter / veröffentlicht von:
evangelische stadtakademie nürnberg
Eine Einrichtung des Evang.-Luth. Dekanats in Nürnberg
Burgstr. 1-3
90403 Nürnberg
stadtakademie.nuernberg@elkb.dehttps://www.evangelische-stadtakademie-nuernberg.de
0911-2142121
stadtakademie.nuernberg@elkb.de