Untertitel
Erdbeeren in deutschsprachigen Gedichten des 18. Jahrhunderts
Beschreibung
"Früchte voll irdischer Süße", so bezeichnet Johann Wolfgang Goethe die Erdbeeren in seinem Gedicht "Versuchung" aus dem Jahr 1781. Es sind Verse, die er Charlotte von Stein übersendet, zusammen mit einem liebevollen Brief und einem Körbchen frischer Erdbeeren aus seinem eigenen Garten. Dieses Zitat ist titelgebend für den Vortrag Martin Blums über Erdbeeren in deutschsprachigen Gedichten des 18. Jahrhunderts. Der erste Teil des Vortrags handelt von der Erdbeere als Pflanze, wobei Einblicke in botanische Schriften des 18. Jahrhunderts genauso gegeben werden wie in medizinische Abhandlungen, Ratgebern zur Gartenarbeit oder auch Kochbüchern. Der zweite Teil handelt von der Erdbeere in der Dichtung. Dabei werden ausgewählte Gedichte aus dem 18. Jahrhundert vorgestellt, vorgelesen und gedeutet. Am Ende werden die Gedichte miteinander verglichen und eine Motivgeschichte der Erdbeere gezeichnet
Kooperation mit Goethegesellschaft Nürnberg e.V.
DozentIn
Martin Blum, hat an der Universität Bayreuth Germanistik und Geschichte studiert und arbeitet heute als Gymnasiallehrer in Berlin. 2015 war er der Preisträger des 5. internationalen Essay-Wettbewerbs der Weimarer Goethe-Gesellschaft.
Kosten
3,50 Euro Abendkasse | Mitglieder der Goethegesellschaft frei
Zusätzliche Zeitangaben
Mittwoch, 21.05.2025 19.00 - 21.00 Uhr
Ort/Raum
eckstein, E.01
Burgstr. 1-3
90403 Nürnberg
Schriftliche Anmeldung notwendig
Ja
Anmeldung bis
21.05.2025, erbeten, ist nicht unbedingt notwendig.
An die Presse weitermelden
Nein
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Nürnberg e. V. - forum erwachsenenbildung
Veranstalter / veröffentlicht von:
evangelische stadtakademie nürnberg
Eine Einrichtung des Evang.-Luth. Dekanats in Nürnberg
Burgstr. 1-3
90403 Nürnberg
stadtakademie.nuernberg@elkb.dehttps://www.evangelische-stadtakademie-nuernberg.de
0911-2142121
stadtakademie.nuernberg@elkb.de