Bild der Veranstaltung

Kanzelrede zu: "Nora oder Ein Puppenheim. Theaterstück von Henrik Ibsen"

So, 11.5.2025 16-17 Uhr
Online/Offline
Präsenz
Preis/Kosten

Eintritt frei
Veranstaltungsort
St. Moritz
Moritzplatz
Augsburg
Ausführliche Beschreibung
In einer ganz normalen Welt, in einer ganz normalen Stadt, in einer ganz normalen Wohnung, lebt eine ganz normale Familie. Nora hat ihr Leben sowie das ihres Mannes und ihrer Kinder gut im Griff. Scheinbar mühelos gelingt es ihr, allen Erwartungen gerecht zu werden. Am Teflon-Lächeln, das sie zur Schau stellt, perlt alles ab. Doch nach und nach werden Risse erkennbar, die sich bis in das Herz der Familie, der ganzen Gesellschaft hineinfressen. Was befindet sich hinter der blutleeren Fassade?
Kirche und Theater, zwei wichtige Kulturräume der Stadtgesellschaft, haben viele Gemeinsamkeiten: Hier wie dort werden die großen Fragen über Sinn, Zusammenleben und die Rolle des Menschen in der Welt gestellt, in der Gemeinschaft erfahren und in einem dramaturgisch-liturgischen Rahmen verhandelt. In den Kirchen St. Moritz und St. Anna wird abwechselnd über Werke des aktuellen Spielplans und deren Inszenierungen gesprochen. Zu Wort kommen dabei prominente Personen unserer Zeit, für den musikalischen Rahmen sorgen Künstlerinnen und Künstler des Augsburger Theaters.
Kontakt
- keine Angabe -
Referent:innen
Prof. Dr. Johanna Rahner, Professorin für Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen
Fortbildungsform
Vortrag
in Kooperation mit
Staatstheater Augsburg, St. Moritz, St. Anna
Art der Veröffentlichung
Internet; Plakat|Handzettel|Programmheft
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Forum Annahof
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelisches Forum Annahof
Bildung - Begegnung - Orientierung - Evangelisch
Im Annahof 4
86150 Augsburg
sekretariat-annahof@elkb.de
Tel.: 0821/450 17-1200