Das lateinische Wort „Exerzitium“ bedeutet Übung.
Bild: ELKB
Ökumenische Exerzitien im Alltag
"Ich bin da"
Kennen Sie die Sehnsucht, den Alltagsbetrieb zu unterbrechen, um Stille und Ruhepunkte zu finden? Die „Ökumenischen Exerzitien im Alltag“ bieten Raum für diese Sehnsucht. Das lateinische Wort „Exerzitium“ bedeutet Übung. Es geht um die „Übung“, das eigene, ganz normale Leben in den Blick zu nehmen und sensibel zu werden für Gottes Wirken darin.
“Ich bin da” ist Titel und Programm der neuen Exerzitien im Alltag. „Ich bin da“ gilt zunächst für denjenigen, der diese geistlichen Übungen macht. Ich bin da ‑ das ist manchmal leichter gesagt als getan! Da zu sein im Hier und Jetzt, bei sich zu sein und nicht schon in Gedanken an einem anderen Ort oder in einer anderen Zeit ‑ das will gelernt und geübt sein. Dazu laden die Exerzitien ein.
Die Exerzitien im Alltag sind Werk einer ökumenischen Gruppe von Autorinnen und Autoren und werden vom Bistum Münster herausgegeben. Für die Exerzitien 2025 werden sie von der Erzdiözese München und Freising aufgegriffen, die in diesem Jahr federführend verantwortlich ist.
Das Kartenset, bestehend aus 21 Karten für vier Wochen und einer Einführung, können Sie über den Webshop des Gottesdienstinstitutes bestellen: Ökumenische Alltagsexerzitien - Spiritualität.
19.02.2025
ELKB