![Equal Care Day Equal Care Day](https://www.bayern-evangelisch.de/img/iStock-SolStock.jpg)
Hausarbeit, Kindererziehung, Pflege von Angehörigen – Frauen in Deutschland arbeiten pro Tag im Schnitt viereinhalb Stunden, ohne dass sie dafür bezahlt werden.
Bild: iStock-SolStock
CARE Themenwoche
Wer kümmert sich?
Care-Arbeit oder Sorgearbeit beschreibt die Tätigkeiten des Sorgens und Sich-kümmerns. Sie lastet überwiegend auf den Schultern von Frauen, ist ungleich verteilt und stellt uns vor große Herausforderungen. Was Fürsorge bedeutet, merken viele erst, wenn sie fehlt. Dabei sind wir fast in jeder Phase des Lebens von der Geburt bis zum Tod von Fürsorge abhängig.
Zum Auftakt der Themenwoche steht die Frage nach der Zeit als zentrale Ressource im Mittelpunkt. Wer sich um Care kümmert, braucht Zeit. Doch sie steht nicht allen gleichermaßen zur Verfügung. Die Journalistin Teresa Bücker (aktuelle Veröffentlichung: Alle Zeit – eine Frage von Macht und Freiheit, NDR-Sachbuchpreis 2023), wirft Fragen nach Zeitgerechtigkeit auf. Moderiert wird das Gespräch von Kristina Weber, Bayern 2.
Im Rahmen der Themenwoche werden dann verschiedene Perspektiven und Lebenswirklichkeiten von Menschen sichtbar werden: Start ins Familienleben, Ehrenamt, Young Carer, Kinderbetreuung im Gemeindealltag, biblische Häppchen, (neue) Väter. Dahinter steht verbindend die Frage danach, wie wir leben und uns gut und verantwortungsbewusst umeinander kümmern wollen. Alle Informationen zur Themenwoche gibt es unter https://afg-elkb.de/themen/care/. Eine Einzelanmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltungen sind überwiegend digital. Anlässlich des bundesweiten Equal Care Day laden die Veranstalterinnen zur Live-Übertragung des Festivals in Präsenz nach Nürnberg ein.
12.02.2025
afg