„Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik” - unter diesem Motto steht die Fastenaktion 2025. Vom 5. März bis zum 21. April 2025.

„Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik” - unter diesem Motto steht die Fastenaktion 2025. Vom 5. März bis zum 21. April 2025.

Bild: 7 Wochen Ohne

7 Wochen Ohne

LUFT HOLEN! Sieben Wochen ohne Panik

Am Aschermittwoch, dem 5. März 2025, beginnt die aktuelle Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“. Sie steht unter dem Motto „LUFT HOLEN! Sieben Wochen ohne Panik“.

In den Fastenwochen zwischen Aschermittwoch und Ostern lädt „7 Wochen Ohne“ seit 1983 Menschen aller Altersgruppen ein, innezuhalten und den Blick auf den Alltag zu verändern: für sich allein, in Familien oder als Fastengruppe.

Ralf Meister, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und Botschafter der Aktion, fasst in seinem Geleitwort zum Fastenkalender den Grundgedanken hinter dem diesjährigen Motto zusammen: „Wir leben in atemlosen Zeiten. Immer schwerer wird es, ruhig zu atmen und sich dieser Überwältigung zu entziehen. Die Suche nach dem, was wir wirklich brauchen, die Frage nach den Quellen unseres Trostes und unserer Freude brauchen Zeiten des Luftholens.“

Das zentrale Element der Aktion bilden die anspruchsvoll gestalteten Wand- und Tischkalender der edition chrismon. Diese begleiten die Teilnehmenden mit täglichen Impulsen durch die Fastenzeit und die Ostertage und sind auch als App erhältlich.

Mit sieben Wochenthemen und entsprechenden Fastenmails wird durch die Aktion 2025 geführt: „Fenster auf“, „Seufzen“, „Singen“, „Frischer Wind“, „Dicke Luft“, „Ruhe finden“ und „Osterwunderluft“.

Neu in diesem Jahr ist das „Mein ‚Luft holen!‘-Journal“. Freunden und Interessierten am beliebten Journaling bietet es Platz für eigene Gedanken sowie bereichernde Kreativaufgaben, um selbst aktiv zu werden und die Fastenzeit bewusst zu gestalten. Die Fastenaktion wird mit einem Gottesdienst eröffnet am Sonntag, 9. März, um 9.30 Uhr, in der Kirche St. Martin in Nienburg/Weser. Das ZDF überträgt live.

26.02.2025

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links