Pressemitteilung vom 17.02.2025

Gemeinsam trauern und Zusammenhalt spüren

Ökumenischer Gedenkgottesdienst im Liebfrauendom mit interreligiöser Beteiligung nach dem Anschlag in München

Der ökumenische Gedenkgottesdienst am heutigen Montag um 18 Uhr im Münchner Liebfrauendom öffnet seine Türen für alle, die von dem unfassbaren Anschlag am vergangenen Donnerstag betroffen sind. Gemeinsam trauern wir um das zweijährige Kind und seine Mutter, die dabei ihr Leben verloren haben, und beten für sie und die Verletzten.


Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, und der evangelisch-lutherische Landebischof Christian Kopp gestalten zusammen den Gottesdienst: „Wir trauern gemeinsam. Wir halten gemeinsam den Schmerz aus. Und wir geben einander Kraft dadurch, dass wir zusammenstehen. Niemand muss diese Last allein tragen. Die Gemeinschaft kann tragen, wenn das Leben untragbar erscheint.“ so der Landesbischof.


Imam Benjamin Idriz von der Penzberger Moschee wird mit einem Totengebet der beiden Verstorbenen gedenken und ein jüdisches Gemeindemitglied wird ein Psalm-Gebet sprechen. „Beten kann helfen, wenn Worte fehlen. Es kann uns Halt geben, wenn das Leben ins Wanken gerät. Beten kann eine Brücke der Hoffnung sein, die inmitten des Leids Trost schenkt,“ so der Landesbischof, der die Predigt halten wird.

Musikerinnen und Musiker der Bayerischen Staatsoper und der Dommusik begleiten den Gottesdienst. Er wird im Internet live gestreamt unter www.erzbistum-muenchen.de/stream. Im Anschluss an die Gedenkfeier sprechen der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und Oberbürgermeister Dieter Reiter zu den Anwesenden. Auch Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Herzog Franz von Bayern werden teilnehmen.

 

17.02.2025
München, Christine Büttner, Pressesprecherin

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links