Tag der Arbeit

Der 1. Mai ist in der Bundesrepublik Deutschland nach den Feiertagsgesetzen der Länder ein gesetzlicher Feiertag.

Bild: iStock-gopixa

1. Mai 2025

„Mach dich stark mit uns“

In diesem Jahr steht der Tag der Arbeit unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“. Der kda Bayern lädt rund um den 1. Mai 2025 in mehreren bayerischen Städten zu Aktionen, Info-Ständen und Gottesdiensten ein.

„Mach dich stark mit uns“ – so lautet das Motto des DGB zum diesjährigen Tag der Arbeit. Unter dem ebenso kraftvollen Motto „Mutig – stark – beherzt“ lädt der Deutsche Evangelische Kirchentag über den 1. Mai zum Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Hannover ein.

Beide Aufrufe sprechen hinein in eine krisenhafte Zeit, die große Verunsicherung stiftet. Die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes und damit einer gesicherten Existenz ist für viele Menschen in ganz Bayern gerade sehr real.

Lesen Sie mehr im gemeinsamen Aufruf zum 1. Mai von kda Bayern, Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soziale Fragen in Bayern und Thüringen e. V.

In zahlreichen Städten ist der kda Bayern in diesem Jahr wieder mit Aktionen, Gottesdiensten und Info-Ständen vertreten:

„Wie möchtest du arbeiten?“

„Wie möchtest du deinen freien Sonntag gestalten?“

… zu diesen beiden Fragen laden wir Besucher*innen der DGB-Kundgebung und des Familienfestes am 1. Mai 2025 ein, kreativ zu werden. Pinsel, Leinwände, Staffeleien und tolle Farben stehen am kda-Stand bereit, um bunten Ideen zum einen oder anderen Thema Ausdruck zu verleihen. Macht mit! Malt mit!

Der kda-Stand ist am Donnerstag, 1. Mai, von 10:30 bis 14:30 Uhr ganz in der Nähe des Fischbrunnens zu finden.

Am 1. Mai 2025 ab 10 Uhr bis ca. 16 Uhr lädt der kda Bayern am Kornmarkt in Nürnberg im Rahmen der DGB-Kundgebung zu einer kreativen Mitmachaktion für Groß und Klein ein:

„Mal dein Bild vom Traumarbeitsplatz!“
„Mal dein Bild vom arbeitsfreien Sonntag!“

Am Donnerstag, den 1. Mai 2025 um 10 Uhr feiern wir gemeinsam unter freiem Himmel an der Kurmuschel in Bad Wörishofen. Mit einer Predigt von Prädikantin Kerstin Steinsberger und Diakon Ulrich Gottwald, Arbeitsseelsorger der Regionalestelle des „Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt“ in Augsburg.

Starten Sie den „Tag der Arbeit“ mit geistlichen Impulsen, Musik und Gemeinschaft im Grünen.

2. Mai - 4. Mai

FRAUENBEGEGNUNGS-SEMINAR

Von Doctolib über Whatsapp bis Scanner-Kasse oder online Fahrkarten kaufen… Digitalisierung und Künstliche Intelligenz prägen unser Leben. Wie kommen wir damit zurecht und was macht es mit (älteren) Menschen in Arbeitswelt und Ehrenamt? Wie hat sich unsere Nutzung von Medien mit der Zeit geändert und wie können wir von unseren unterschiedlichen Erfahrungen profitieren? Mit dem Medienpädagogen Klaus Ploth erkunden wir die digitale Lernwerkstatt und wir diskutieren mit der Beauftragten für Digitalisierung in der Erwachsenenbildung Alexandra Kohle.

1. Mai, 10 Uhr, Kundgebung mit Weißwurst-Frühstück Altes Amtshaus/Hohenstr. 37, Hauptredner: Frank Firsching (DGB Regionsgeschäftsführer Unterfranken) Mit Beteiligung von Klaus Hubert für afa und kda Bayern.

1. Mai, 10 Uhr, Kundgebung auf dem Schrannenplatz, Hauptrednerin: Katharina Heymann (Vorsitzende DBG Jugend, Bayern) Mit Beteiligung des afa-Landesvorsitzendern Bernhard Dausend.

1. Mai, 11 Uhr, Kundgebung Marktplatz. Mit Beteiligung von afa und kda Bayern.

1. Mai, 10 Uhr, Kundgebung im „Alten Brennhaus“ in Selb/Plößberg, Hauptredner: Wolfgang Schilling (Historiker). Mit Beteiligung des stellvertretenden afa-Landespfarrers Reinhold König.

28.04.2025
kda

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links